Caponata

mit Polentaschnitte

Zeit

1h

Polenta am besten am Vortag zubereiten

Inhalt

Level

Datum

29.08.2021

Die letzten sommerliche Ernte…

…2021 war ein seltsames Jahr, vorallem für Gärtner. Im Juli dachte ich noch, dass ich dieses Jahr gar keine Tomaten werde ernten können, dafür hängen jetzt, Anfang Oktober, immer noch Früchte dran.

Diese Zeitverzögerung, vier wunderschöne Auberinen und ein paar Zucchini haben die Entscheidung für den Essensplan sehr einfach gestaltet.

Caponata ist ein unglaublich ausgewogenes, süß-saures Auberginen Gericht. Bei meiner Zusammenstellung habe ich noch etwas Cremiges, in diesem Fall Polenta hinzugefügt. Außerdem köstliche Zucchinichips und eine kräftige Knoblauchcreme.

Gerichte, welche Tomaten enthalten sind sehr individuell. Ich musste bei meinen keinen Zucker/Xylit hinzugeben. Es ist aber durchaus möglich, dass es notwenidig ist, wenn die Tomaten zu sauer sind.

Polentaschnitte

Innen cremig und außen knusprig

Rezept für 6 Portionen

500g Gemüsefond hier geht es zum Rezept

500g Sojamilch

300-350g Polenta (ganz nach gewünschter Festigkeit)

2 Lorbeerblätter (frisch)

Zweig Rosmarin

Thymian

1TL Salz

Muskatnuss

etwas Kurkuma für eine noch schönere Färbung

Herstellung

  1. Gemüsefond und Sojamilch in einen Topf geben und aufkochen.
  2. Es können schon alle Gewürze hinzugefügt werden, dann kann der Geschmack schön durchziehen.
  3. Die Polenta mit einem Schneebesen in die Milchmischung rühren.
  4. Circa 5min weiter köcheln lassen.
  5. Währenddessen eine kleine Auflaufform oder ähnliches, Blasenfrei mit Frischhaltefolie auslegen, auch am Rand.
  6. Die Polenta hineingeben, jetzt können mit einer Pinzette oder ähnlichem die großen Kräuterzweige und Lorbeerblätter entfernen, evtl die Oberfläche nochmals glatt streichen.
  7. Die Polenta auskühlen lassen.
  8. Sollte die Polenta am selbigen Tag zubereitet werden, sollte ihr mindestens 1-2h Ruhezeit im Kühlschrank gegönnt werden.

Caponata

Fruchtig und süß-sauer

Rezept für 6 Portionen

Agrodolce

2 Zwiebeln

5 Knoblauchzehen

elwas Öl

30g dunkler Balsamico

30g Weißwein

Was sonst noch?

3 Aubergine

800g stückige Tomaten

300g Cherrytomaten

2EL Karpernsaft

3EL Karpern

1EL Tomatenmark

1TL Salz

175g reife Oliven

Herstellung

  1. Zwiebeln und Knoblauch schälen und fein würfeln
  2. Bei wenig Hitze in etwas Öl karamellisieren. Das kann einige Zeit dauern, bis das Wasser in der Zwiebel verdunstet ist und so der Frucht eigene Zucker karamellisieren kann, Ungefähr 10min.
  3. Die Zwiebeln zuerst im dem Weißwein ablöschen, dann den Balsamico dazu geben und alles nochmals 10min köcheln lassen.
  4. Während die Agrodolce karamellisiert bzw. köchelt können die Vorbereitungen für die vollendete Caponata durchgeführt werden.
  1. Die Aubergine in etwas 1cm große Würfel schneiden.
  2. Die Cherrytomaten kreuzweise einschneiden und kurz blanchieren, direkt in Eiswasser geben, anschließend die Haut abziehen.
  3. Etwas Öl in einem Bräter erhitzen und die Auberginenwürfel dazu geben, kräftig anrösten.
  4. Tomatenmark dazu geben, auch kurz anrösten.
  5. Anschließend die sückigen Tomaten dazu geben, köcheln lassen.
  6. Währenddessen die Oliven halbieren und Karpern fein hacken.
  7. Nun all Zutaten in den Bräter geben


Zum Schluss die Polenta ausstechen oder in handliche Stücke schneiden und von beiden Seiten goldgelb anbraten

Guten Appetit!

Keine Antworten

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.