Pastaschnecke mit Waldpilzen

Köstlich gefüllt

Zeit

Circa 3h

Allergene

Schwierigkeit

Mittel

Datum

05.09.2021

Eine Delikatesse

Mild, nussig, süßlich und pfefferscharf, dass alles in Kombination ergibt einen phantastischen Geschmack.

Ich habe mich dafür entschieden, die etwas unansehnlicheren Exemplare zu einer Duxuelles zu verarbeiten und damit Pasta zu füllen. Die Schnecken aufgeschnitten und auf der Schnittfläche angebraten, außen knusprig und innen cremig weich.

2021 war ein perfektes Pilzjahr…

Geschmacksbalance

Um den Pilzgeschmack noch mehr zu heben fehlt den meisten Gerichten eine Säurekomponente.

Ich habe mich bei meinem für Cherrytomaten aus meinem Garten entschieden, süß und mit etwas hellem Balsamico verfeinernt…

Pastateig

Es werden 500g fertiger Pastateig für dieses Rezept benötig

Duxelles

Cremige intensive Pilzfüllung

Rezept für 5 Portionen

900g Waldpilze*

1 Zwiebel

2 Knoblauchzehen

200g mehligkochende Kartoffeln

3TL Salz

3TL Zitronensaft

1 Ei

Muskatnuss, Cayennepfeffer

Anmerkungen

Eine Mischung aus verschiedenen Steinpilzen, darunter der gemeine Steinpilz, der schwarzhütige und der Kiefernsteinpilz. Wenige Exemplare des Pfeffer- und Königsröhrling. Außerdem Espenrotkappen und ganz viele Maronenröhrlinge.

Herstellung

  1. Zwiebeln und Knoblauch schälen und fein würfeln.
  2. In einem großen Topf mit viel Bodenfläche (oder einer hohen Pfanne) in etwas öl anschwitzen.
  3. Die Pilze in einem Mixer grob mixen, evtl. in mehreren Runden vorgehen.
  4. Die grob gemixten Pilze zu den Zwiebeln geben, direkt salzen, damit das Wasser besser austritt.
  5. So lange kochen lassen, bis das gesammte Wasser verdampft ist. Man könnte es auch als rumgedrehten Schmorvorgang bezeichnen. Der Vorgang dauert ungefähr 45min.
  6. Während die Pilze kochen die Kartoffeln schälen und weich kochen, anschließend ordentlich ausdämpfen.
  7. Wenn das gesamte Wasser der Pilze verdampft ist, 2-3EL Öl hinzufügen und die Pilze kräftig anbraten.
  8. Die Pilzmischung vom Herd nehmen.
  9. Die Kartoffeln durch eine Presse direkt zu den Pilzen geben.
  10. Die restlichen Gewürze, sowie das Ei hinzu geben und alles gut miteinander vermischen.

Die Schnecke

knusprig und zugleich cremig weich

Herstellung

  1. Der Pastateig wird in fünf gleiche Teile geschnitten.
  2. Auf Stufe 5 mit der Pastamaschine ausgerollt, jede Bahn hat circa einen Länge von 50cm.
  3. Auf jeder Bahn werden 3-4EL Pilzfüllung verteilt, die Füllung sollte ca. 3mm dick sein.
  4. Die Pastabahn möglichst dicht aufrollen und in Frischhaltfolie einpacken.
  5. Anschließend die Rolle in Alufolie einpacken. Wenn das sehr vorsichtig geschieht, kann die Alufolie immer wieder verwendet werden, damit wird unnötig Müll gespart.
  6. Wasser wird in einem großen Topf zum Kochen gebracht.
  7. Die Pastarollen werden in dem Wasser 20min pochiert.
  8. Nach dem Garvorgang die Alufolie entfernen.


Tipp

Am saubersten können die Scheiben geschnitten werden, wenn die Rollen komplett auskühlen konnten.

Cherrytomaten

Der wichtige Säureausgleich

Rezept für 5 Portionen

500g Cherrytomaten

1EL Olivenöl

2EL heller Balsamico

1/2TL Salz

1/2TL Xylit

Herstellung

  1. Die Unterseite der Tomaten einritzen.
  2. Höchstens 10s blanchieren und direkt ins Eiswasser geben.
  3. Die Tomaten häuten und mit den restlichen Zutaten marinieren.

Salbeinussbutter

Geschmacksträger

Rezept für 5 Portionen

10 frische Salbeiblätter

125g Butter

Herstellung

  1. Die Butter in einen möglichst hohen Topf geben und zum kochen bringen.

Nussbutter ist im Endeffekt Butter, welche so lange geköchelt wird, bis die komplette Molke verdampft ist und die Lactose (Milchzucker) karamellisiert.

  1. Die Salbeiblätter klein schneiden und in die fertige, aber noch nicht passierte Nussbutter geben.
  2. 10-15min ziehen lassen.
  3. Die Nussbutter durch ein Tuch bzw. sehr feines Sieb passieren.


Gurkensalat

Die perfekte Ergänzung zu einem Pilzgericht

Rezept für 5 Portionen

2 Gurken

3TL Salz

125g Schmand

1EL Zitronensaft

1/4 Bund Dill

Muskatnuss, weißer Pfeffer

Herstellung

  1. Die Gurken fein hobeln und mit dem Salz vermengen
  2. In ein Sieb geben und mindestens 1h ziehen lassen
  3. Die Gurkenscheiben nochmals ausdrücken und mit den restlichen Zutaten vermischen.

Tipps

  • durch das Salzen verlieren die Gurken sehr viel Wasser, was dem Salat einen besseren Biss und Geschmack gibt.
  • Das Schmanddressig bleibt außerdem sehr cremig und wird nicht immer dünner
  • Nochmaliges Salzen ist nicht notwenig, auch wenn das Gurkenwasser verworfen wird.

Fertigstellung

Das Perfekte Timing

Was zuerst?

Zuallerst sollte der Backofen auf 100°C vorgeheizt werden, dieser dient zum Warmhalten. Fünf Portionen sind zuviel um es auf einen Rutsch auf dem Herd zubereiten.

  1. Die frischen Pilze (für 5 Portionen sollten 500g eingeplant werden)
  2. Etwas Öl in einer möglichst großflächigen Pfanne erhitzen.
  3. Die Pilze dazugeben und scharf anbraten.
  4. Mit Zeit wenden, gebe den Pilzen Zeit Farbe zu bekommen.
  5. Würzen, mit etwas Nussbutter verfeinern und frische Petersilie dazu geben.


Tipps

  • Pilze brauchen viel Hitze.
  • Salz erst nach dem Anbraten dazu geben.
  • Immer in Öl anbraten, Butter verbrennt bei der geforderten Hitze.
  • Nicht rühren! Anbraten – Wenden – Anbraten – Wenden

Währenddessen …

Eine weitere Pfanne erhitzen.

  1. Die aufgeschnittenen Pastaschnecken, in etwas Öl, von beiden Seiten scharf anbraten.
  2. Eine Flocke Nussbutter zum Schluss dazu geben.
  3. Fertige Pastaschnecken im Ofen warmhalte.


und die Tomaten?

Ich finde es am besten, die Tomaten bei Zimmertemperatur zu servieren.



Guten Appetit!

Keine Antworten

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.