Lebkuchenlagerteig

Es ist September

Zeit

15min

plus Lagerzeit 2-3 Monate

Inhalt

Schwierigkeit

Einfach

Datum

30.09.2021

Warum ein Lagerteig?

Das ist auch für mich das erste Mal, ich habe dieses Jahr ein altes Backbuch von meiner Oma gefunden. Handschriftlich geführt und ziemlich zerfleddert, aber dadurch total vertrauenswürdig!

Bei einem Lagerteig entstehen unter anderem Milchsäurebackterien, welche es möglich machen, den Teig mit Pottasche und Natron zu backen. Diese beiden Triebmittel benötigen eine Saureumgebung, damit sie Kohlenstoffdioxid freisetzen.

Außerdem soll durch das Lagern, ein außergewöhnliches Aroma entstehen. Ich bin sehr gespannt!

Mein Senf

Natürlich konnte ich es nicht lassen, dass Rezept ein bisschen zu verändern, vorallem deswegen, weil ich unbedingt einen veganen Lebkuchen aus Lagerteig herstellen wollte.

Normalerweise backe ich aussließlich mit Xylit, dieses hat allerdings keine konservierende Wirkung, aus dem Grund hier besser Zucker verwenden.

Rezept

400g Ahornsirup

150g Zucker

100g Wasser

450g Dinkelmehl Typ 1050

300g gemahlene Mandeln

375g Roggenmehl

Herstellung

  1. Sirup, Zucker und Wasser zusammen aufkochen.
  2. Alle trockenen Zutaten unter die Sirupmischung rühren.
  3. Dafür am besten einen Kochlöffel verwenden.
  4. In Frischhaltfolie einschlagen und an einem kühlen, trockenen Ort (~12°C) mindestens zwei Monate lagern.


Weiter geht es Ende November, ich freue mich!