Lebkuchen aus Lagerteig
besser geht es nicht

Mein erster Lebkuchen aus Lagerteig
Anfangs war ich etwas skeptisch, ob sich diese lange Wartezeit lohnt. Aber nun ja, was soll ich sagen, dass lohnt sich!
Ich backe seit mehreren Jahren Lebkuchen zu Weihnachten, immer andere Rezepte (mit Abwandlungen). Mein liebstes Weihnachtsbackbuch sieht mittlerweile sehr zerflettert aus und ist mit etlichen Notizen versehen. Seit mehreren Jahren
blätter ich immer über das Rezept eines Lagerteigs hinweg, dieses Jahr war es endlich soweit. Natürlich habe ich auch hier einige Abwandlungen miteingebracht.
Saftig, locker, sogar leicht cremig in der Mitte, so köstlich.
Das ganze Haus duftet immer noch danach, dabei ist es schon ein paar Tage her, als ich den Lebkuchen gebacken habe.
Mein Lebkuchen eignet sich auch zum Häuschen bauen! Nächstes Jahr baue ich eins, spontaner Entschluss wähhrend des schreibens.

Rezept – Gewürzteig
50g Xylit
50g Reissahne
25g Wasser
100g gehackte Mandeln
25g Lebkuchengewürz
1/2 TL Salz
Abrieb von einer Zitrone
Mark von 1 Vanilleschote
100g Apfelessig
20g Natron
Außerdem
300g Gelee (ich habe Quitte benutzt)

Der Gedanke
- Apfelessig für eine schöne Süßebalance.
- Mandeln anstelle von Mehl um dem Lebkuchen noch einen schönen Biss zu geben.
- Natron anstelle von Backpulver, Säure liefert der Apfelessig
- Natron anstelle von Hirschhornsalz, wegen der starken Acrylamid Entwicklung
- Reissahne, weil es mir irgendwie wiederstrebt, Süßes nur mit Wasser zu backen.


Herstellung
- Den Backofen auf 150°C vorheizen.
- Den Gewürzteig zu einer glatten Masse verrühren.
- Es ist besonders wichtig, dass der Teig separat von dem Lagerteig angerührt wird, denn so ist es viel einfacher eine gute Durchmischung beider Teig zu erzielen.
- Backpapier auf ein Backbelch geben, einen Backrahmen darauf stellen und die Hälfte des Teiges hineingeben, mit einer großen Winkelpalette glatt Streichen. Die Palette ab und zu mit Wasser anfeuchten, dann geht es leichter.
- 200g des Quittengelee auf der ersten Schicht Teig verteilen.
- Nun den Restlichen Teig auf dem Gelee verteilen. Alles schön glatt streichen.
- Circa 45min backen.
- Das restliche Gelee erwärmen, bis es flüssig ist. Wenn der Lebkuchen fertig gebacken ist mit dem Gelee bepinseln.
- Den Lebkuchen circa 30min im Rahmen auskühlen lassen, dann den Rahmen entfernen.
- Übernacht auskühlen lassen, dann in Würfel schneiden.
Glasur
125g Zartbitter Kuvertüre
400g vegane Butter
600g Wasser
Außerdem
100g vegane weiße Schokolade
50g Wasser


Herstellung
- Die dunkle Kuvertüre über dem Wasserbad schmelzen.
- Die Butter dazugeben, gut verrühren, dann das Wasser.
- Die dunkle Schokoladenglasur temperieren. Währenddessen immer wieder rühren.
- In der Zwischenzeit die weiße Schokolade über dem Wasserbad schmelzen und das Wasser dazu geben.
- Ebenfalls temperieren, in einen Spritzbeutel mit kleiner Öffnung geben.
- Die Lebkuchenwürfel auf einen Rost oder Pralinengitter stellen, immer 1cm Platz dawischen lassen.
- Ein Backblech darunter stellen.
- Mit der dunklen Schokoglasur übergießen, dabei ist es nicht notwendig, dass die Glasur die Würfel komplett umschließt.
- Mit der weißen Glasur verzieren.
Ich wünsche eine frohe Adventszeit!

Keine Antworten